Focusing – Tagesseminare

Zielgruppe

Für wen?

  • Wenn Sie in einem seelsorgerischen, kirchlichen, beratenden, therapeutischen, künstlerischen oder pädagogischen Beruf arbeiten und nach einer sanften, körper- und erlebensorientierten Methode suchen, die Ihre Arbeit bereichert und vertieft
  • oder wenn Sie Focusing einfach für sich selbst nutzen möchten.

Termine 2024/2025

"Focusing & Spiritualität – Siehe, es ist ein RAUM bei mir." (2. Mose 33,21)

Vertiefungskurs für geistliche Begleiter*innen, Meditationsanleiter*innen, Seelsorger*innen

Kurs 2024: 01.11.2024 - 03.11.2024 
Kurs 2025: 07.03.2025 - 09.03.2025 

  • Fr 14:30 - So nach dem Mittagessen
  • Geistliches Zentrum Schwanberg
  • gemeinsam mit Pfarrerin Dr. Thea Vogt, Ausbilderin in christlicher Meditation, Focusing-Coach (DFI)
  • Seminarkosten: 180 €

Seminarbeschreibung:

Körperraum, Lebensraum, Seelenraum, Beziehungsräume, Freiräume, Wandlungsräume…

In diesem Seminar widmen wir uns der BeRAUMung unseres Lebens im je größeren RAUM Gottes.
Mit Übungen aus dem Focusing und Meditation werden wir uns in den je größeren RAUM Gottes hineinstellen und darin die eigenen Lebensräume im Innen und Außen neu entdecken und in Beziehung bringen.

Kursbausteine sind: Input, Körperwahrnehmung, Partnerübungen, Meditation: Sitzen in der Stille und Gehen in der Schöpfung.


"Focusing erleben am Geistlichen Zentrum Schwanberg"

14.07. - 16.07.2025

  • Mo 14:30 - Mi nach dem Mittagessen
  • Geistliches Zentrum Schwanberg
  • Seminarkosten: 180 €

Seminarbeschreibung:

Focusing... ein Sich-Einlassen auf das, was schon gespürt, aber noch nicht gewusst wird...
Dem, was über die Sprache, über Konzepte und Methoden hinausgeht...

Focusing ist ein direkter Weg zu unserem inneren Erleben. Wir richten dabei die Aufmerksamkeit auf die häufig noch unklaren Empfindungen in unserem Körper, die zu jedem Thema, jeder Situation auftauchen können. Schenken wir diesen Empfindungen sanfte, absichtslose Aufmerksamkeit, können sich uns tiefer verborgene, überraschende Bedeutungen zeigen.
Es entstehen neue Gedanken, Bilder und Gefühle, die unser Erleben und Handeln verändern.
Focusing ist eine personzentrierte, körperorientierte und erlebensbezogene Methode, die von dem Philosophen und Psychologen Eugene T. Gendlin entwickelt wurde.

ZIELGRUPPE:
Wenn Sie in einem seelsorgerischen, kirchlichen, beratenden, therapeutischen- oder pädagogischen Beruf arbeiten und nach einer wirkungsvollen Methode suchen, die Ihre Arbeit bereichert und vertieft. Oder wenn Sie Focusing einfach für sich selbst nutzen möchten.

"Atem - Körper - Räume"

19.09.2025 - 21.09.2025

  • Fr 18:00 - So 13:00
  • Teilnahmevoraussetzung: Ausbildung in Focusing
  • Praxis Focusing & Integrative Psychotherapie, Brunnstr. 25, Regensburg
  • Seminarkosten: 260 €

Seminarleitung: 

Rega Rutte, Atempädagogin, Focusing-Begleiterin (DFI)
www.rega-rutte.de

Peter Ackermann, Focusing-Coach (DFI), Ausbilder beim DFI
www.focusing-psychotherapie.de

Seminarbeschreibung:

Der Raum der Möglichkeiten -
dem Unscheinbaren und Unbekannten in uns Gesellschaft leisten.

Atem bewegt uns, weit und schmal, immer wieder neu. Die Empfindung dieser Bewegung bringt uns sowohl mit unserem konkreten Körper, als auch mit unserer verkörperten Lebensgeschichte in Kontakt.

Auf der Schwelle vom Körperlichen zum Unbewussten öffnet sich ein Raum der Möglichkeiten, Unbekanntes, Unscheinbares, Unklares zeigt sich auf seine eigene Weise.

Wenn wir diesen inneren Beziehungsraum wahrnehmen, liebevoll und neugierig, in all den unterschiedlichen Formen – welche inneren Bezüge, welches Erleben, welche inneren Anteile und Impulse möchten sich von dort aus entfalten?

Dort schöpfen wir aus dem Vollen! 

In diesem Workshop begegnen sich der Erfahrbare Atem nach Ilse Middendorf und Focusing.

Was Ihr braucht? Bequeme Kleidung, warme Strümpfe und die Lust, Euch auf neue Erfahrungen einzulassen.

Wir freuen uns auf Euch!

 

"Focusing und Spiritualität: Hier bin ich - Präsenz als lebendiges Mit-Sein"

Vertiefungskurs für geistliche Begleiter*innen, Meditationsanleiter*innen, Seelsorger*innen

31.10.2025 - 02.11.2025

  • Fr 14:30 - So nach dem Mittagessen
  • Geistliches Zentrum Schwanberg
  • gemeinsam mit Pfarrerin Dr. Thea Vogt, Ausbilderin in christlicher Meditation, Focusing-Coach (DFI)
  • Seminarkosten: 190 €

Seminarbeschreibung:

„Gott ist gegenwärtig, alles in uns schweige und sich innigst vor Ihm neige“. Dieses Lied besingt das göttliche Geheimnis als pure Präsenz, als lebendiges Dasein. Gott offenbart sich so am brennenden Dornbusch: „Ich bin der Ich bin da“ und zugleich „Ich werde da sein wie ich da sein werde“. Aus dieser prozesshaften heiligen Prä- senz und in dieser kann sich unser Dasein und Mit-Sein in unserer Praxis von Anleitung und Begleitung lebendig entfalten. Präsenz und in Beziehung-Sein sind die Wesensmerkmale von Kontemplation und zugleich die tragende Kraft in therapeutischer/geistlicher/Seelsorgerlicher Begleitung. Mit Übungen aus dem Focusing und in Meditationszeiten tauchen wir ein in die Erfahrung, „in Gott leben, weben und sind wir“.

Lebensübergänge

20.11.2025 - 23.11.2025

  • Do 18:00 - So 13:00
  • Teilnahmevoraussetzung: Ausbildung in Focusing
  • Praxis Focusing & Integrative Psychotherapie, Brunnstr. 25, Regensburg
  • Seminarkosten: 390 €

Seminarleitung: 

Ulrike Boehm
Focusing Therapeutin / Focusing Ausbilderin (DAF), 
Lehrende für Focusierende Körper- und Traumarbeit im DFI
www.praxisgemeinschaft-hopfenscheune.de

Peter Ackermann, Focusing-Coach (DFI), Ausbilder beim DFI
www.focusing-psychotherapie.de

Seminarbeschreibung:

Lebensübergänge sind entscheidende Wendepunkte in unserem Leben – sie bringen uns oft an die Grenze des Bekannten und fordern uns heraus, uns neu zu orientieren und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Ob es sich um Veränderungen im Beruf, private Umbrüche, das Älterwerden oder andere einschneidende Ereignisse handelt, diese Phasen bieten die Chance, tiefgreifende Einsichten zu gewinnen und persönliche Wachstumsschritte zu gehen.

Mit Focusing nähern wir uns diesen Zwischenräumen an, in denen das, was ist, und das, was werden möchte, einen Ausdruck finden kann und die für uns nächsten stimmigen Schritte erfolgen können.

Wie möchte ich mit diesen Übergängen sein und umgehen?
Wie möchte ich sie selbstbestimmt gestalten? Was kann mir dabei helfen?
Wonach sehne ich mich? Was in mir möchte gelebt werden? 

Wir freuen uns auf diese gemeinsame Forschungsreise und auf Euch!
 

Seminarleitung

Peter Ackermann

  • Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Focusing-Coach (DFI)
  • Ausbilder beim Deutschen Focusing Institut Würzburg (DFI) 
  • Staatl. geprüfter Ergotherapeut

Weitere Informationen unter: www.deutsches-focusing-institut.de